vermutlich: Evangelisch-Methodistische Gemeinde Katharinenstr. 9
Sitzung des Leitenden Arbeitskreises der ACK
Dies ist ein interner Arbeitstermin der ACK. Wenn Sie Interesse haben, bei der ACK mitzuarbeiten und uns kennenlernen möchten, freuen wir uns über Ihre E-Mail.
vermutlich: Evangelisch-Methodistische Gemeinde Katharinenstr. 9
Sitzung des Leitenden Arbeitskreises der ACK
Dies ist ein interner Arbeitstermin der ACK. Wenn Sie Interesse haben, bei der ACK mitzuarbeiten und uns kennenlernen möchten, freuen wir uns über Ihre E-Mail.
vermutlich: Evangelisch-Methodistische Gemeinde Katharinenstr. 9
Sitzung des Leitenden Arbeitskreises der ACK
Dies ist ein interner Arbeitstermin der ACK. Wenn Sie Interesse haben, bei der ACK mitzuarbeiten und uns kennenlernen möchten, freuen wir uns über Ihre E-Mail.
vermutlich: Evangelisch-Methodistische Gemeinde Katharinenstr. 9
Sitzung des Leitenden Arbeitskreises der ACK
Dies ist ein interner Arbeitstermin der ACK. Wenn Sie Interesse haben, bei der ACK mitzuarbeiten und uns kennenlernen möchten, freuen wir uns über Ihre E-Mail.
vermutlich: Evangelisch-Methodistische Gemeinde Katharinenstr. 9
Sitzung des Leitenden Arbeitskreises der ACK
Dies ist ein interner Arbeitstermin der ACK. Wenn Sie Interesse haben, bei der ACK mitzuarbeiten und uns kennenlernen möchten, freuen wir uns über Ihre E-Mail.
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen unter Federführung des Ökumenischen Rates der Kirchen (und in Deutschland von der ACK Deutschland) findet immer zwischen dem 18. und 25. Januar statt und erinnert Christinnen und Christen an das Gebet Jesu für seine Jüngerinnen und Jünger „dass sie alle eins seien […], damit die Welt glaube“ (vgl. Joh 17,21).
Seit 1952 veranstalten die Gesellschaften für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit im März eines jeden Jahres die Woche der Brüderlichkeit. In allen Teilen des Landes werden aus diesem Anlass Veranstaltungen durchgeführt, um auf die Zielsetzung der Gesellschaften und auf das jeweiliges Jahresthema hinzuweisen sowie den christlichen-jüdischen Dialog zu fördern.